NEU – TAF
TAF – Taijibasiertes Aufbau- und Funktionstraining
Meine grundlegenden Erfahrungen aus 20 Jahren Präventionsarbeit für die gesetzlichen Krankenkassen fließen in diese Stunde ein:
Inhaltlich setzen sich die Stunden des TAF aus verschiedenen Bereichen zusammen, die alle dem Verständnis und dem Erleben der eigenen Körpermotorik von nutzen sind.
Grundlegend richten sich meine Schwerpunkte in den TAF Stunden nach der Art der körperlichen Beschäftigung der Teilnehmer. Menschen, die die meiste Zeit während der Arbeit sitzen, werden anders „behandelt“ als Menschen, die körperlicher Arbeit nachgehen.
Aus dem Taijiquan:
strukturelles Arbeiten mit dem Körper im Stehen und Sitzen, sowie sanfte Bewegungen zur Vertiefung und Verbesserung der Körperwahrnehmung. Langsamkeit hat einen meditativen Aspekt und ist der Schlüssel zum „Erleben“ des eigenen Körpers. Eingefahrene Bewegungsmuster werden so bewusster und können verändert werden.
= die Ruhe in der Bewegung
Aus der Rückenschule:
Übungen, die dafür sorgen, das kleine und äußerst wichtige Muskelgruppen der Wirbelsäule und des ganzen Körpers aktiviert und in ihrer Arbeit verbessert werden. Insbesondere für Menschen, die den ganzen Tag sitzen sind „körpergerechte“ Pausen von enormer Bedeutung. Gleichgewicht und Motorik werden herausgefordert.
= Rücken stabil, aufrecht und belastbar. Die geistige Haltung als innere Stütze. Kraft und Beweglichkeit.
Aus der Dehnung:
Nach dem PIR Konzept (post-isometrische Relaxation) kümmern wir uns um die “viel zu kurzen Muskeln” . Flexible Muskeln und bewegliche Faszien sind ein Garant für einen elastischen Körper. Anspannung und Entspannung in einem gesunden Verhältnis zueinander.
= Muskel, Bandstrukturen, Faszien werden wieder geschmeidig. Anspannung und Entspannung.
Aus der Koordination:
Neben oben erwähnten Inhalten: Spaß fürs Gehirn und Auge nach dem Motto: “schon 2 Beine und 2 Arme können einen wahnsinnig machen”. In sich selber ruhen und IN beiden Beinen auf den Füssen und im Leben stehen. Körperliche Grenzen erkennen und bei Bedarf erweitern.
= Körper, Geist und Seele sind eine Einheit oder werden es irgendwann. Sensibilität und Motorik.
Die in dieser Stunde unterrichteten Übungen helfen uns, unsere Körperwahrnehmung deutlich zu verbessern, was den Alltag erleichtert und, nebenbei, bei uns in der Kung Fu & Taiji Schule auch richtig Spaß macht. Das Ziel dieser Übungen, sowohl sich selber fachgerecht und planvoll zu positionieren (Eigenkorrektur) und sich bewusster und gesünder durch den Alltag zu bewegen.
Konkurrenzdenken ist fehl am Platze, jeder wird da abgeholt, wo er oder sie steht und garantiert wird jeder Fortschritte machen.
!! Wir sind zu mehr in der Lage, als wir uns manchmal selbst zutrauen!!
Die Tipps der Schmerz-Experten: Kommen Sie in Bewegung!
Sprechen Sie zunächst mit Ihrem Arzt, ob er Empfehlungen hat, die Sie beachten sollten.
Finden Sie eine Bewegungsart, die Ihnen Freude bereitet.
Vor allem sanfte Bewegungsarten wie Yoga, Tai Chi oder Qigong erleichtern den Einstieg.
Wenn Sie in einem Fitness-Studio oder in Kursen üben, informieren Sie Ihre Lehrer, wenn sie unter chronischen Schmerzen leiden.
Beginnen Sie langsam, steigern Sie nur allmählich.
Setzen Sie sich realistische Ziele, überfordern Sie sich nicht.
Stellen Sie sich ein individuelles Programm zusammen und sorgen Sie für Abwechslung.
Kombinieren Sie Übungen, welche die Muskulatur dehnen, mit solchen, welche die Muskeln kräftigen. Hinzu kommen sollte noch ein sanftes Ausdauertraining.
Regelmäßigkeit ist wichtiger als Intensität.
Verteilen Sie Ihre Übungen über den Tag. Zweimal 15 Minuten oder dreimal 10 Minuten lassen sich in jeden Tagesablauf einbauen.
Führen Sie ein “Bewegungstagebuch”: Es unterstützt Ihre Motivation.